Wochenschau des Felicitasblogs: Ebookzuwachs und Kooperation

Guten Tag Ihr Lieben,

diesmal ist es volle Absicht, dass die Wochenschau einen Tag später eingestellt wird als üblich. Denn es dauerte seine Zeit, bis sich wirklich was getan hat.

Die Teilnahme des ersten Romans des Felicitasprojekts am KDP-Select ist Geschichte. Das bedeutet selbstverständlich nicht, dass das Buch nicht mehr im Kindeshop verfügbar ist. Unter dem folgenden Link geht es zur Kindleedition: https://www.amazon.de/dp/B01HP04Y5O/. Aber jetzt ist Felicitas: Die ersten sieben Leben eines Pumas auch für Tolinofans im Epubformat erhältlich. Wer einen Reader, der dieses Format liest, hat, kann im Shop seiner Wahl in der nächsten Zeit fündig werden. Die ISBN lautet: 9789463181907. Leider habe ich keine Erfahrungen damit, wie lange es dauert, dass Ebooks, die man über die Mayersche Buchhandlung bei http://www.bookmundo.de eingestellt hat, in allen Shops erhältlich sind.

Eine gute Nachricht ist auch, dass sich eine Kooperation mit der Buchhandlung Wortwerke anbahnt. Wenn alles in trockenen Tüchern ist, werde ich hier und auf http://www.buchmacherkladde.com darüber berichten. Vor allem diejenigen, die im hohen Norden wohnen, haben dann die Möglichkeit in gemütlicher Atmosphäre nicht nur im Felicitasroman zu schmökern.

Ich wünsche Euch allen eine schöne Zeit mit leckerem Lesefutter und melde mich spätestens am nächsten Dienstag wieder! 😉

Liebe Grüße

Paula Grimm

Werbung

Wochenschau des Felicitasblogs: Final Countdown für Ebookleser!

Guten Tag Ihr Lieben,

dienstags immer Wochenschau des Felicitasblogs, Gott sei Dank heute wieder pünktlich! 😉 Mich freut, dass Michaela und Nike ihre Bücher bekommen haben, und dass das Cover für sie gehalten hat, was es versprochen hatte. Vielleicht ist es ja letztlich zu schön um wahr und passend für das Buch zu sein, denn es geht in weiten Teilen der Geschichte sehr hart zu. Ich hoffe, meine diesbezüglich Sorge ist unnötig.

Heute werden für Ebookleser die Tage herunter gezählt. Das gilt in zweifacher Hinsicht. FElicitas: Die ersten sieben Leben eines Pumas ist nur noch eine Woche exklusiv bei Amazon über KDP-Select verfügbar. Das bedeutet, dass diejenigen, die Bücher bei Kindle in der Ausleihe bestellen nur noch bis zum 27. September kostenlos „zugreifen“ können. Hier geht es zum Felicitasroman im Kindeshop: https://www.amazon.de/dp/B01HP04Y5O/. Denn ich werde KDP-Select nicht verlängern, damit auch diejenigen, die einen Tolino als Reader nutzen, den Roman als Ebook lesen können. Also zähle ich auch bis sieben, um bei der Mayerschen das Köpfchen mit der Aufschrift veröffentlichen drücken kann.

Und wieder einmal ist mir die Zeit davon gelaufen. Aus diesem Grund gab es keine Artikel über das Personal des Felicitasblogs. „Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Mettwurst!“, sagt man im Ruhrgebiet. 😉

Alles erdenklich Gute für Euch!

Liebe Grüße

Paula Grimm

Besser spät als nie, hoffentlich! – Wochenschau des Felicitasblogs

Guten Tag Ihr Lieben, 

ups! Da war der Dienstag um! Entschuldigt bitte, dass ich gestern nicht mehr dazu gekommen bin, die Wochenschau für diesen Blog zu schreiben! 

Halb entsetzt, halb erleichtert habe ich gestern festgestellt, dass Felicitas als Kindleebook nur noch 14 Tage exklusiv bei KDP-Select verfügbar ist. ich werde an diesem Programm nicht weiter teilnehmen. Ich verstehe, dass manche auf Amazon sehen. Für mich gilt: „ich geb’ allen eine Chance in ihrem gewünschten Format zu lesen!“ Das ist natürlich auch ein Stück Eigennutz. Es war einen Versuch wert. Kindle-Unlimited-Abonnenten aufgepasst! Hier gibt es Felicitas: Die ersten sieben Leben eines Pumas noch bis zum 27. September exklusiv und für Euch kostenlos: https://www.amazon.de/dp/B01HP04Y5O/.

Bei allem Trubel um andere Projekte gab es gestern dann doch ein Artikelchen über das Personal des Felicitasromans, über die patenten Patinnen. Das geht weiter. Ich denke, die Vorfahren von Felicitas werden die Nächsten sein. 

Liebe Grüße

Paula Grimm

 

Das Personal des Felicitasromans: Von patenten Patinnen im richtigen Leben und im Felicitasroman!

Heute geht es endlich mit den Kurzporträts der Personen im Felicitasroamn weiter. Heute hatte ich Lust über Senta und Lenchen zu schreiben! :)Guten Tag Ihr Lieben,

so eine Patentante, die zum Geburtstag, zu Weihnachten und den persönlichen kirchlichen Festen Geschenke da lässt, ist schon eine Gute. Aber eine Patin, die auch da ist, um die Eltern zu ergänzen, ihr Patenkind geistig, seelisch und körperlich fördert, wie es nach wie vor gedacht ist, eine Patin zu sein, das ist noch besser. Ich hatte das große Glück eine Patin der zweiten Art gehabt zu haben. Sie war eine großzügige Frau, die tolerant und bodenständig war, die ihren Mitmenschen gegenüber praktische Freundlichkeit lebte und mich unter anderem an die Welt der Bücher herangeführt hat.

Im Westdeutschen Rundfunk gab es eine Zeit lang eine Serie mit praktischen Tipps, die den Titel, die patente Patentante, trug. Unter patent versteht man wohl nicht nur im Rheinland einen vielseitig kompetenten und damit lebenspraktischen Menschen, der allerdings um diese Eigenschaften, die er da hat, kein Gewese macht.
vielseitig entwickelt, muss aber einsehen, dass sie Felicitas nicht immer helfen kann, und dass sie sie gehen lassen muss, weil das ihre Bestimmung ist, und damit sie zu gegebener Zeit zurückkommen und alles weitere erledigen kann.

Eine Patenschaft ist keine einfache Sache, wenn dahinter mehr stecken muss als regelmäßige Besuche und Geschenke. Das war für meine Patin so. Und das ist auch für Lenchen und Senta so. Da ist nicht nur die Vertretung der Eltern. Schließlich wächst Felicitas ohne Vater auf und Terry stirbt. Sollten Leser bei der Lektüre den Eindruck haben, dass Senta den Herausforderungen, die sie mit und für Felicitas zu bestreiten hat, noch besser gewachsen ist als Lenchen, dann ist das nicht von mir beabsichtigt. Welche Patin patenter ist und ihre Frau besser steht, waren für mich nie eine Frage. Mir war es nur ein Bedürfnis, Felicitas zwei gute Geister zur Seite zu stellen, die jede auf ihre art tut, was sie kann. Man tut als Autor auch eben nur, was man kann. Und diese beiden guten Seelen wurden ganz dringend gebraucht.

Liebe Grüße

Paula Grimm

P. S.:
Und genau von dieser art war meine Patin. Und genau von dieser Art sind auch Felicitas’ Patinnen, Senta und Lenchen. Blutsverwandt muss man dafür natürlich nicht unbedingt sein. So sind Lenchen und Senta Freundinnen von Opa Heinrich, Oma Isabel und Felicitas’ Mamita Terry. Diese beiden haben viel gemeinsam. Beide sind „Baujahr“ 1930. Sie sind beide unehelich geboren. Zu ihrer Wesensart gehören Bodenständigkeit, Aufgeschlossenheit, Lebensmut, Freude an einfachen schönen Dingen, Naturliebe und die Liebe zu Felicitas. Sie schätzen einander und sind geistig und seelisch unabhängig.

Beide versuchen so gut wie eben möglich für Felicitas da zu sein. Sie helfen ihr, wann immer sie können. Dabei bekommt Lenchen Unterstützung von ihrer treuen Begleiterin, Huskuk. Senta ist spirituell vielseitig entwickelt. Sie muss aber einsehen, dass sie Felicias nicht immer helfen kann und sie gehen lassen muss, da das ihre Bestimmung ist, und damit sie zu gegebener Zeit zurückkommen und alles weitere erledigen kann.

Senta wirkt mit dem, was sie zu tun hat, stärker und vielseitiger als Lenchen. Aber darauf kommt es im Grunde genommen überhaupt nicht an. Auch von Patenten Patinnen kann man nicht mehr erwarten, als dass sie alles tun, was sie tun können. Und auch eine Autorin tut, was sie kann. Und sie kann Protagonistinnen Menschen zur Seite stellen, die sie brauchen. Und beide Patinnen braucht Felicitas dringend.

In gewisser Weise habe ich nur etwas Gutes weitergegeben, was auch mir zuteil geworden ist, nicht nur eine sondern gleich zwei patente Patinnen. Und es macht gar nichts, dass Senta und Lenchen mit Felicitas nicht blutsverwandt sind, oder? Davon könnt Ihr Euch selbst lebhafte Eindrücke verschaffen. Denn hier geht es zu den verschiedenen Buchausgaben: Link zur eigenen Amazonautorenseite

http://www.amazon.de/-/e/B00KOR0UUY <http://www.amazon.de/-/e/B00KOR0UUY>
Liebe Grüße

Paula Grimm

Wochenschau des Felicitasblogs: Was lange währt,….

Guten Tag Ihr Lieben,

dienstags immer Wochenschau hier im Felicitasblog. da ich gleich einen Zug durch die Gemeinde machen muss, Jobcenter usw., fällt der Wochenrückblick kurz und bündig aus.

Es war ein kompliziertes und zeitraubendes Unterfangen. Aber endlich ist es geschafft. Seit Vorgestern ist das Felicitasebook mit neuem Cover versehen. Als Ebook mit der zauberhaften Zeichnung von Mira Alexander ist das Buch noch genau drei Wochen lang exklusiv bei Amazon und nimmt am Kindl Story Teller Award teil. Hier könnt Ihr es finden:

https://www.amazon.de/Felicitas-ersten-sieben-Leben-eines-ebook/dp/B01HP04Y5O/ref=sr_1_1?s=digital-text&ie=UTF8&qid=1472551278&sr=1-1&keywords=Felicitas,+Paula+Grimm.

Heute werden die Bücher aus der Verlosung versandfertig gemacht und auf den Weg gebracht. ich hoffe für die drei Gewinnerinnen, dass sie nicht mehr lange warten müssen.

Ich hoffe auch, dass ich jetzt endlich wieder richtig zum Bloggen komme und nach und nach das Personal des Romans vorstellen kann.

Ich wünsche Euch allen eine gute Zeit!

Liebe Grüße

Paula Grimm